All Inclusive

Zum Aktionstag am Sonntag, den 03.12.23 präsentieren wir Ihnen um 11:00 Uhr den Film ALL INCLUSIVE!

TICKETS HIER

Zum Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember wieder im Kino!

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wurde 1993 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein der Öffentlichkeit weltweit für die Herausforderungen und Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Ziel ist es, sich für ihre Würde, Rechte und ihr Wohlergehen einzusetzen. Trotz der Existenz der UN-Behindertenrechtskonvention bestehen nach wie vor Defizite in Bezug auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben.

SPECIAL OLYMPICS DEUTSCHLAND präsentiert Ihnen eine neue, noch nie gezeigte Version des Films. Dieser „Director‘s Cut“ enthält Aufnahmen der Protagonist:innen, die während ihrer Teilnahme an den Special Olympics World Games entstanden sind. Anschließend  an den Film übertragen wir live ein Bühnengespräch mit den deutschen Protagonist:innen, den Filmemacher:innen sowie Menschen, die sich für Inklusion einsetzen.

Natürlich bieten wir eine barrierefreie Fassung mit Audiodeskription und Untertiteln für Gehörlose an. Um ALL INCLUSIVE auch als möglichst inklusives Kinoerlebnis ohne Barrieren und als Film für die ganze Familie anzubieten, bringen wir ALL INCLUSIVE in einer

deutschen Sprachfassung ins Kino. Mit dabei sind:

Moderatorin Caroline Beil, Entertainer Bürger Lars Dietrich, YouTube Star Vanessa aka Malwanne, Moderatorin Bettina Rust, Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen, Jamskaterin Oumi Janta, Schauspieler Kostja Ullmann, Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes, Schauspielerin Florence Kasumba, Hockey-Weltmeister Niklas Wellen und Moderatorin Arabella Kiesbaur.

„Liebenswert. Sehenswert.“

heute journal

 

„Beeindruckendes Kinovergnügen.“

MoPo Hamburg

 

„Die positive Energie der Protagonist:innen wirkt ebenso ansteckend wie inspirierend!“

filmportal.de

 

„Ganz, ganz große Entdeckungsreise durch das Leben wunderbarer und mutiger Protagonisten. Sie kommen uns sehr nahe, sie sind so vertraut wie gute Bekannte.“

Radio Eins, Knut Elstermann